Sensation

Sensation

* * *

Sen|sa|ti|on [zɛnza'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
ungewöhnliches, großes Aufsehen erregendes, oft unerwartetes Ereignis:
der Sieg des unbekannten Sportlers war eine große Sensation; ihre Hochzeit war die Sensation des Jahres; der Roman ist eine literarische Sensation; mit der Zirkusnummer sorgte sie für eine Sensation.
Syn.: Attraktion, Clou (ugs.), Hit (ugs.), Knüller (ugs.).
Zus.: Riesensensation, Weltsensation.

* * *

Sen|sa|ti|on 〈f. 20
2. aufsehenerregendes Ereignis
3. Gespräch, Ereignis in aller Munde, Tagesgespräch
4. Körperempfindung, Gefühlsempfindung
● die \Sensation des Tages; das wird \Sensation erregen, machen; sein Auftreten war eine \Sensation [<frz. sensation „Empfindung, Sinneseindruck“; zu mlat. sensatio „Empfinden; Verstehen“; zu lat. sensus „Gefühl; Verstand“; zu sentire „fühlen, empfinden, wahrnehmen“]

* * *

Sen|sa|ti|on, die; -, -en [frz. sensation, eigtl. = Empfindung < mlat. sensatio, zu spätlat. sensatus = empfindend, zu lat. sensus, sensuell]:
1. aufsehenerregendes, unerwartetes Ereignis; aufsehenerregende, außergewöhnliche Leistung, Darbietung:
eine technische, medizinische S. [ersten Ranges];
er, sein Auftritt war die S. des Abends;
ihre Hochzeit war die S. des Jahres;
die Rede der Außenministerin war eine politische S.;
der Roman ist eine literarische S.;
das [Fernseh-, Zirkus]publikum will -en sehen;
der Prozess, die Geschichte riecht nach S.;
etw. als, zur S. aufbauschen, zur S. machen.
2. (Med.) subjektive körperliche Empfindung, Gefühlsempfindung (z. B. Hitzewallung bei Aufregungen).

* * *

Sensation
 
[französisch, eigentlich »Empfindung«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Aufsehen erregendes Ereignis.
 
 2) Philosophie: bezeichnet bei den englischen Philosophen (z. B. bei J. Locke) den Sinneseindruck, die (äußere) Sinneswahrnehmung. Im Empirismus und Sensualismus wird Sensation (im Gegensatz zur nichtsinnlichen Reflexion) als Ursprung aller Erkenntnis angesehen. Zwischen der Wahrnehmung (englisch perception) und der Empfindung (englisch sensation) hat wohl erstmals T. Reid ausdrücklich unterschieden. G. Ryle, der den philosophischen Begriff der Sensation kritisiert, weist (ebenso wie etwa L. Wittgenstein) die traditionelle These »Wahrnehmung = Sinnesempfindung + Denken« zurück.
 

* * *

Sen|sa|ti|on, die; -, -en [frz. sensation, eigtl. = Empfindung < mlat. sensatio, zu spätlat. sensatus = empfindend, zu lat. sensus, ↑sensuell]: 1. Aufsehen erregendes, unerwartetes Ereignis; Aufsehen erregende, außergewöhnliche Leistung, Darbietung: eine technische, archäologische, medizinische S. [ersten Ranges]; er, sein Auftritt war die S. des Abends; ihre Hochzeit war die S. des Jahres; die Rede des Außenministers war eine politische S.; der Roman ist eine literarische S.; der Journalist witterte eine S.; das [Fernseh-, Zirkus]publikum will -en sehen; Höfgen spielt dem wohlhabenden Publikum des Berliner Westens die äußerste Entartung vor, und er macht S. (erregt Aufsehen; K. Mann, Mephisto 202); mit dem Film sorgte er bei dem Festival für eine S.; der Prozess, die Geschichte riecht nach S.; etw. als, zur S. aufbauschen, zur S. machen. 2. (Med.) subjektive körperliche Empfindung, Gefühlsempfindung (z. B. Hitzewallung bei Aufregungen): Ein Regentag, eine Reise, die physischen -en von Kälte, Hunger ... (K. Mann, Wendepunkt 22); Er fuhr zur Autobahn hinaus, weil er die S. genießen wollte, den Wagen auszufahren und zugleich die Zärtlichkeit zu spüren (Kuby, Rosemarie 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sensation — [ sɑ̃sasjɔ̃ ] n. f. • 1370, repris XVIIe; bas lat. sensatio « compréhension » 1 ♦ Phénomène psychophysiologique par lequel une stimulation externe ou interne a un effet modificateur spécifique (⇒ 1. sens, I ) sur l être vivant et conscient; état… …   Encyclopédie Universelle

  • Sensation — Sensation  ежегодный фестиваль электронной танцевальной музыки, организуемый компанией ID T. До 2005 года проводился исключительно в Нидерландах на стадионе Амстердам АренА. Начиная с 2005 проходил как минимум один раз в Польше, Испании,… …   Википедия

  • Sensation (ID&T) — Sensation (ID T) Sensation est un évènement de la musique électronique, organisée au Pays Bas par ID T depuis l an 2000 au Amsterdam ArenA et depuis lors, chaque année une nouvelle édition est organisée. De nombreux DJ y tournent de la musique du …   Wikipédia en Français

  • sensation — 1 Sensation, percept, sense datum, sensum, image can denote the experience or process which is the result of the activity of a sense organ and its associated neural structures. Sensation (see also SENSATION 2), the most general of these terms, is …   New Dictionary of Synonyms

  • Sensation — White 2007, Letonia …   Wikipedia Español

  • Sensation — Sen*sa tion, n. [Cf. F. sensation. See {Sensate}.] 1. (Physiol.) An impression, or the consciousness of an impression, made upon the central nervous organ, through the medium of a sensory or afferent nerve or one of the organs of sense; a feeling …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sensation — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. sensation oder frz. sensation, beides aus l. sēnsātio, aus l. sēnsātus mit Verstand begabt , zu l. sēnsus Verstand , Abstraktum zu l. sentīre (sēnsum) fühlen, denken ; sensibel. Die Bedeutung ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sensation — [sen sā′shən] n. [LL sensatio < sensatus: see SENSATE] 1. the power or process of receiving conscious sense impressions through direct stimulation of the bodily organism [the sensations of hearing, seeing, touching, etc.] 2. an immediate… …   English World dictionary

  • Sensation — »Aufsehen erregendes Ereignis; Riesenüberraschung; verblüffende Leistung«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. – zunächst in der Bedeutung »Empfindung, Sinneseindruck« – aus gleichbed. frz. sensation entlehnt. Später (18./19. Jh.) übernahm es dann die …   Das Herkunftswörterbuch

  • sensation — 1610s, a reaction to external stimulation of the sense organs, from M.L. sensationem (nom. sensatio), from L.L. sensatus endowed with sense, sensible, from L. sensus feeling (see SENSE (Cf. sense)). Meaning state of shock, surprise, in a… …   Etymology dictionary

  • sensation — [n1] feeling, perception awareness, consciousness, emotion, gut reaction*, impression, passion, response, sense, sensibility, sensitiveness, sensitivity, sentiment, susceptibility, thought, tingle, vibes*; concepts 34,410,529 sensation [n2]… …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”